Ehrenpräsident — Ein Ehrenvorsitzender einer politischen Partei oder eines Vereins ist eine Person, die sich um die Unterstützung und Förderung besonderem Maße verdient gemacht hat. Die Ehrenmitgliedschaft kann an alle genannten Mitglieder sowie an solche… … Deutsch Wikipedia
Ehrenpräsident — Eh|ren|prä|si|dent … Die deutsche Rechtschreibung
Gesamtliste der Träger des Bundesverdienstkreuzes — Listen der Träger des Bundesverdienstkreuzes Gesamtübersicht | Großkreuze | Großes Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband | Großes Verdienstkreuz mit Stern | … Deutsch Wikipedia
Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland — Listen der Träger des Bundesverdienstkreuzes Gesamtübersicht | Großkreuze | Großes Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband | Großes Verdienstkreuz mit Stern | … Deutsch Wikipedia
Hans Hansen (Sportfunktionär) — Hans Hansen beim Deutschen Seglertag in Gunzenhausen 2001 Hans Hansen (* 13. Februar 1926 in Flensburg; † 12. Dezember 2007 ebenda) war acht Jahre der Präsident des Deutschen Sportbundes (DSB) und bis zu seinem Tod dessen Ehrenpräsident … Deutsch Wikipedia
Notarius International — Die Notarius International (NI) ist eine wissenschaftliche Zeitschrift der Internationalen Union des Notariats (UINL). Sie ist ein Forum für die internationalen Aspekte der notariellen Tätigkeit und veröffentlicht rechtsvergleichende Beiträge zu… … Deutsch Wikipedia
Alfred Waldis — im Jahr 2000 Alfred Waldis (* 7. September 1919 in Luzern) war Mitbegründer und Direktor des «Verkehrshauses der Schweiz». Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
International Union of Psychological Science — Die International Union of Psychological Science (IUPsyS) ist der internationale Dachverband nationaler Psychologieverbände, eine Vereinigung zur Förderung der wissenschaftlichen Psychologie. Inhaltsverzeichnis 1 Organisation und Aufgaben 2… … Deutsch Wikipedia
Otto von Habsburg — (2004) Otto von Habsburg – in Österreich amtlich Otto Habsburg Lothringen, kurz meist Otto Habsburg – (* 20. November 1912 in Reichenau an der Rax; † 4. Juli 2011 in Pöcking[1]) war ein österreichisch … Deutsch Wikipedia
Anton Kartak — (* 26. März 1924 in Przemyśl in Polen; † 14. Februar 2011) war ein deutscher Jurist, Basketballtrainer, spieler und Sportfunktionär. Kartak war in den ersten Phasen seines Lebens ein engagierter Wettkampf und später Freizeitsportler. In den… … Deutsch Wikipedia